
Manuelle Therapie
Therapie bei reversiblen Störungen
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform der Physiotherapie um Funktionsstörungen des Bewegungsapparats zu beheben. Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Sehnen können Einschränkungen der Beweglichkeit und/oder Schmerzen hervorrufen. Mithilfe von gezielten Handgriff- und Mobilisationstechniken sowie Dehn- und Entlastungstechniken werden die Beschwerden gelindert und die Funktionsstörungen beseitigt.
Ziel der Manuellen Therapie ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen den Gelenken, Muskeln und Nerven.
Mit Manueller Therapie werden reversible Störungen des Bewegungsapparats behandelt. D.h. die Einschränkung muss beeinflussbar sein. Ist zum Beispiel die Wirbelsäule nach einer Operation versteift, so kann man diese Bewegungseinschränkung auch durch Manuelle Therapie nicht verbessern.
Anwendungsgebiete
Manuelle Therapie wird angewandt bei
Nackenschmerzen
Rückenschmerzen
Kopfschmerzen
Gleichgewichtsstörungen
Arthrose
Bewegungseinschränkungen / Verminderte Gelenkbeweglichkeit
Gelenkblockierung
Nach Entzündungen von Gelenken
Nach Operationen und Ruhigstellung